Das Barverkaufsmodul kümmert sich um alle Funktionen, welche im Zusammenhang mit Verkäufen in einem Geschäft (Barverkäufe) stehen. So können mit diesem Modul sowohl normale Kassenbons erfaßt werden, als auch Rechnungen oder Lieferscheine an bereits vorhandene Kunden. Im Fall von Kassenbons können diese entweder anonym, mit manueller Adresse oder mit einem vorhandenen Kunden gebucht und gedruckt werden.
Ab Version 2.2.0 kann das Barverkaufsmodul mehrmals gleichzeitig geöffnet werden.
Wählen Sie zunächst die gewünschte Kassa und den Kassierer aus bevor Sie mit „Neu“[Strg + Einfg] einen Barverkauf starten.
Nachdem Sie den Verkauf gestartet haben können Sie einen Kunden auswählen, bei einem anonymen Verkauf (Laufkundschaft) belassen Sie einfach den Standardkunden. Nun können Sie auch einen Artikel über die Artikelnummer wählen bzw. einen eingetragenen EAN Code im Artikel direkt scannen oder in das Feld schreiben, die Daten werden dann aus dem Artikelstamm übernommen.
Sollte ein Artikel nicht die gewünschte Menge, Preis, Lagerort, usw. aufweisen so kann über die Symbolleiste bzw. Tastenkombination dieses noch geändert werden.
Um den Artikeltext zu ändern gibt es 2 Möglichkeiten:
In beiden Fällen öffnet sich ein Fenster in dem der Artikeltext geändert werden kann.
Wenn eine Position nicht mehr benötigt wird, kann diese wieder gelöscht werden.
Nachdem alle gewünschten Artikel hinzugefügt wurden kann über den Button „Abschließen“[Strg + S] oder per Maus auf den Zahlung-Tab gewechselt werden, um weitere Einstellungen zu treffen.
Nach Eingabe der zusätzlichen Einstellungen kann der Barverkauf abgeschlossen werden indem auf den Button „Abschließen“[Strg + S] gedrückt wird. Anschließend erfolgen die Ausdrücke je nach Einstellung.
Im Modul Barverkauf befinden sich in der Symbolleiste viele Sonderfunktionen.
Mit Enter oder Drücken des Symboles wird in den Barverkauf geschalten.
Hier kann im Modul Barverkauf ein Lieferschein erstellt werden, es muss lediglich ein Kunde in den folgenden Fenstern ausgewählt werden. Wenn danach der Barverkauf abgeschlossen wird ist der Lieferschein erstellt.
Bei Klick auf „Neuer Kunde“ öffnet sich ein Fenster in dem ein neuer Kunde eingetragen werden kann.
Hier kann im Modul Barverkauf eine Rechnung erstellt werden, es muss lediglich ein Kunde in den folgenden Fenstern ausgewählt werden. Wenn danach der Barverkauf abgeschlossen wird ist die Rechnung erstellt.
Bei Klick auf „Neuer Kunde“ öffnet sich ein Fenster in dem ein neuer Kunde eingetragen werden kann.
Es öffnet sich das Fenster „Lager auswählen“ indem das Lager ausgewählt werden kann aus dem der Artikel entnommen werden soll.
Hier kann ein Rabatt für den ausgewählten Artikel eingetragen werden.
Hier kann der Einzelpreis des gewählten Artikels geändert werden.
Nachdem der Button gedrückt wurde, kann im Fenster Barverkauf der Gesamtrabatt geändert werden.
Nachdem der Button gedrückt wurde, kann der Gesamtpreis geändert werden.
Nachdem der Button gedrückt wurde, wird ein Fenster geöffnet aus dem Positionen aus Lieferscheinen importiert werden können. Es werden immer nur die Lieferscheine angezeigt, die zu dem im Barverkauf ausgewählten Kunden gehören. Zusätzlich kann die Auswahl durch einen Filter eingeschränkt werden.
Damit eine Position importiert werden kann, muss zuvor der gewünschte Lieferschein ausgewählt werden. Danach werden alle Positionen des Lieferscheins in der Positionenauswahl angezeigt. In dieser Auswahl kann für jede Position der Import aktiviert werden und die gewünschte Menge(maximale Menge ist standardmäßig eingetragen) festgelegt werden. Handelt es sich um eine Position mit Seriennummernartikel, dann können zusätzlich auch noch die gewünschten Seriennummern für den Import aktiviert werden.
Für die Positionen werden einige Zusatzinformationen angezeigt.
Für die Seriennummern wird ebenfalls angezeigt, ob diese bereits storniert oder übergeleitet wurden.
Ist man mit der Auswahl der Menge und Seriennummern fertig, kann für jede Position festgelegt werden, ob die restliche Menge und Seriennummern beim Import in den Barverkauf storniert werden.
Es ist auch möglich Positionen aus verschiedenen Lieferscheinen gleichzeitig zu importieren.
Um auf einen Blick überprüfen zu können aus welchen Lieferschein Positionen importiert werden, werden die Lieferscheine ebenfalls markiert. Diese Markierung erfolgt automatisch und kann nicht vom Benutzer durchgeführt werden.
Um den Import durchzuführen drückt man auf den "Ok" - Button. Nun sieht man die importierten Positionen im Barverkauf und kann diesen Abschließen oder noch entsprechend erweitern/verändern. Bei importierte Positionen kann nur der Preis geändert werden.
Erst beim Abschluss des Barverkaufs wird die Überleitung/Stornierung der importierten Positionen abgeschlossen.
Über den Rechnungsimport kann eine Rechnung als Position importiert werden. Drückt man auf den "Rechnung importieren" - Button öffnet sich das Suchmodul mit den verfügbaren Rechnungen(die noch nicht als bezahlt markiert wurden). Es werden immer nur die Rechnungen angezeigt die zum ausgewählten Kunden gehören. Hat man eine Rechnung ausgewählt werden im Barverkauf 2 Positionen hinzugefügt.
Wird der Barverkauf abgeschlossen wird die importierte Rechnung als bezahlt markiert.
Mittels des "Textposition hinzufügen" - Buttons kann jetzt auch im Barverkauf eine Textposition angelegt werden.
Es kann ein Textbaustein ausgewählt oder ein beliebiger Text eingetragen werden. Mit dem "Hinzufügen" - Button wird der Text als Position hinzugefügt.
Es können auch Anzahlungen hinzugefügt werden, diese können in späterer folge wieder abgerufen/importiert werden. Dafür muss zuerst in den Einstellungen ein Anzahlungsartikel hinterlegt werden. Anschließend kann man mit dem Button "Anzahlung hinzufügen" die Eingabe öffnen.
Es wird eine Anzahlungssumme und der MwSt-Prozentsatz eingegeben und mit "Hinzufügen" als Position im Barverkauf eingefügt.
Wurden für den ausgewählten Kunden bereits Anzahlungen durchgeführt können diese auch wieder abgerufen und als Position hinzugefügt werden. Die Anzahlung kann über den "Anzahlung abrufen" - Button ausgewählt werden. Anschließend wird die Position mit negativer Menge importiert.
Wird ein Bon nochmals benötigt kann dieser über den Nachdruck nochmals ausgedruckt werden. Dazu muss einfach auf "Drucken" geklickt werden. Dabei öffnet sich ein Fenster in dem der Bon ausgesucht werden kann.